Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an:
04191 507 680

(Natur)Steinteppich

Steinteppich ist eine repräsentative, pflegeleichte und unverwüstliche Bodenbelagsalternavtive.

(Natur)Steinteppich besteht aus Quarzkieseln. Für den Aufbau von kreativen Böden gibt es Steinteppich in Naturfarben oder eingefärbt als Kieselstein oder Mamor. Wählen Sie aus einer breiten Palette von Standardfarben.
(Natur)Steinteppich überzeugen im
privaten und gewerblichem Einsatz nicht nur durch eine einmalige Optik.
Der natürliche Bodenbelag ist zudem:
- Pflegeleicht
- Bestens geeignet für Hausstauballergiker
- Extrem rutschfest
- Dauerhaft und verschleißbeständig
- Nasszonen geeignet

Steinteppich hat sich als besonderes strapazierfähiger Bodenbelag sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich bewährt und wird unter anderem eingesetzt für:

  • Praxen
  • Ladengeschäfte u. Ausstellungsräume
  • Pflege- und Betreuungsheime
  • Treppenanlagen
  • Eingangsbereiche
  • Privatbereiche (alle Räumlichkeiten inkl. Nasszonen)


Ideale bei Renovierungen und Sanierungen:

  • da geringe Aufbauhöhe
  • Verlegung ist in kürzester Zeit möglich da der Boden
    nach Verlegung schnell wieder begehbar ist ( geringer Betriebsausfall)
  • Bei der Verlegung keine Verschmutzung der Räumlichkeiten ( bei entsprechenden Untergrund)
  • Extrem strapazierfähig


Optimal auch für Haustierbesitzer:

  • Einfache Reinigung auch von Tierhaaren durch Absaugen
  • Griffiger, natürlicher Belag für alle Vierbeiner (insbesondere Hunde fühlen sich hier wohler als auf glatten Parkett- Fliesenböden oder Holztreppen

Steinteppich ist ein moderner Bodenbelag, dessen herausragende Qualitäten immer mehr Architekten, Projektplaner und private Bauherren entdecken. WST Steinteppich ist ein nahezu perfekter Bodenbelag:

  • Bestens geeignet für Hausstauballergiker da staubarm, hält den Staub bis zum Absaugen fest (kein Aufwirbeln)
  • Pflegeleicht ( geringe Reinigungskosten )
  • Extrem rutschfest und antistatisch
  • Dauerhaft und verschleißbeständig
  • ( Kontakt ) schalldämmend
  • Weitgehend beständig gegen Haushaltschemikalien
  • Bestens geeignet für Fußbodenheizung
  • Gut beständig gegen mechanische Belastungen
  • Nahtlose und fugenlose Verlegung auch bei großen Flächen
  • Logos und Grafiken im Steinteppich können mit Zierkies hergestellt werden
  • Vertikalverlegung: auch diese ist möglich, zur Herstellung von Sockelleisten und Treppenanlagen
  • Grenzenlose Farbvielfalt: Viele Standardfarben, mischbar und 15 Marmorstone Naturfarben
  • Unterschiedliche Kieselgrößen für ein optimales Raumbild

Steinteppich ist besonders pflegeleicht und muss weniger oft gereinigt werden als andere Bodenbeläge. Die offene Struktur des Steinteppichs hält Staub und Schmutz unsichtbar fest und ist daher ideal für Stauballergiker. Auch nasse Fußstapfen zeichnen sich nicht direkt ab und lassen sich relavtiv einfach entfernen.

Steinsteppich wird ähnlich wie ein Teppichboden gereinigt:

  • Normale Verschmutzung
    Es reicht ein einfaches saugen mit Bürstensaugstück

  • Klebender / feuchter Schmutz
    z.B. Kaffee, Schokolade, Wein, Fett usw. möglichst am gleichen
    Tag mit Wasser 40 - 60 Grad warm mit einer harten Nylonbürste
    scheuern und anschließend den gelösten Schmutz mit Nass- bzw.
    Allzwecksauger gründlich absaugen.

  • Hartnäckiger Schmutz
    Eingetrockneter Schmutz: Bodenreinigungsmittel in das Wasser
    dazu geben, ansonsten gleiche Vorgehensweise wie bei feuchtem
    Schmutz. Um letzte Seifenreste zu entfernen wird empfohlen 2 x
    mit Wasser nachzuspülen und ganz wichtig anschließend sofort
    gründlich absaugen.


Wichtig!
Nicht verwendet werden darf Schmierseife oder ähnliche Reinigungsmittel, da diese schwer entfernbare Rückstände hinterlassen.
Der (Natur)Steinteppich darf auf keinen Fall gewischt werden.